Datenschutzerklärung

At Hochzeitsplaner DänemarkWir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten sicher und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen behandelt werden, einschließlich der Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR/DSGVO). Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir Ihre persönlichen Daten sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienste nutzen und mit unserer Website interagieren.

1. Datenverantwortlicher

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

Informationen über das Unternehmen:
Hochzeitsplaner Dänemark / Frisch verheiratet in Dänemark 
Strandesplanaden 110, 2665 Vallensbæk, Dänemark

CVR-Nr.. 40810854
Dänische zentrale Unternehmensregistrierungsnummer

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Im Rahmen des Heiratsverfahrens in Dänemark müssen wir bestimmte persönliche Daten erfassen und verarbeiten, um Ihre Heirat mit den dänischen Behörden zu arrangieren. Die Daten, die wir erfassen, hängen von Ihrer spezifischen Situation ab und können Folgendes umfassen:

  • Gültiger Reisepass und Visum (sofern zutreffend)
  • Aufenthaltsgenehmigung (wenn Sie im Ausland leben)
  • Scheidungsurteil or Totenschein (wenn Sie bereits verheiratet waren)
  • Militärische Erlaubnis (wenn Sie beim Militär dienen)
  • Original Geburtsurkunde (in den meisten Fällen nicht erforderlich)
  • Aktueller Personenstandsurkunde (falls erforderlich, aber normalerweise nicht notwendig)

Wir benötigen nicht alle diese Dokumente in jedem Fall. Die spezifische Dokumentation hängt von Ihren Umständen ab und wir werden durch unsere Kommunikation mit Ihnen vor Beginn des Dienstes feststellen, was benötigt wird.

Rechtsgrundlage : Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Artikel 6 (1) (b) der DSGVO, die die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen abdeckt.

3. Kommunikation

Um Sie bei der Organisation Ihrer Hochzeit zu unterstützen und alle Fragen zu beantworten, können wir auf folgende Weise mit Ihnen kommunizieren:

  • Telefon
  • WhatsApp
  • SMS
  • Kontaktformular (auf unserer Website)
  • Social-Media-Plattformen wie Facebook und Instagram

Wenn Sie uns über einen dieser Kommunikationskanäle kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten (Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) und alle Informationen, die Sie im Gespräch angeben.

Rechtsgrundlage : Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten ist Artikel 6 (1) (b) der DSGVO.

4. Websitedaten

Cookies

Wir sammeln bestimmte Informationen, wenn Sie unsere Website besuchen, unter anderem durch die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie, in der erläutert wird, welche Art von Cookies wir verwenden und wie Sie Ihre Einstellungen verwalten können.

Kontaktformular

Wenn Sie über das Kontaktformular auf unserer Website Fragen stellen oder Informationen anfordern, erfassen wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und die Einzelheiten Ihrer Anfrage.

Rechtsgrundlage : Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Artikel 6 (1) (b) der DSGVO, da dies für die Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienste erforderlich ist.

Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics um Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Diese Daten helfen uns, die Website und Ihr Erlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Zustimmung zur Verwendung von Analysen über unsere Cookie-Popup or Cookie-Richtlinie.

Rechtsgrundlage : Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 (1) (a) der DSGVO, auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

Facebook Pixel

Für Marketing- und Remarketingzwecke verwenden wir Facebook Pixel auf unserer Website, was uns hilft, Besucher mit relevanten Anzeigen auf Facebook anzusprechen. Dieses Pixel verfolgt Ihre Interaktion mit unserer Website zu Werbezwecken.

Rechtsgrundlage : Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 (1) (a) der DSGVO, auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

5. Zahlungsabwicklung

Wenn Sie für unsere Dienste bezahlen möchten, verarbeiten wir Ihre Zahlungsinformationen über zwei Hauptkanäle: Stripe für Kartenzahlungen und Banküberweisungen.

Kartenzahlung über Stripe

Für Kartenzahlungen verwenden wir Stripe als Zahlungsabwickler. Wir haben keinen Zugriff auf Ihre Zahlungskarteninformationen; stattdessen verarbeitet Stripe diese Informationen sicher. Wir haben nur Zugriff, um zu sehen, ob die Zahlung registriert wurde und wer die Zahlung getätigt hat.

Banküberweisung

Wenn Sie per Banküberweisung bezahlen, verarbeiten wir keine Zahlungsdaten. Wir können lediglich sehen, ob die Zahlung registriert wurde und wer die Überweisung getätigt hat.

Rechtsgrundlage : Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Zahlungsinformationen ist Artikel 6 (1) (b) der DSGVO, da dies für die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und Wedding Planner Denmark erforderlich ist.

6. Vorratsdatenspeicherung

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, einschließlich der Einhaltung gesetzlicher, buchhalterischer oder meldepflichtiger Anforderungen. Sobald Ihre Daten für diese Zwecke nicht mehr benötigt werden, werden wir sie sicher löschen oder anonymisieren.

7. Datensicherheit

Wir sind bestrebt, die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Wir verwenden SSL-Verschlüsselung um Ihre persönlichen Daten während der Übertragung zu schützen. Unsere Systeme werden regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Änderung oder Zerstörung geschützt sind.

8. Ihre Rechte

Gemäß der DSGVO haben Sie mehrere Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Zugang: Sie haben das Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten anzufordern, die wir über Sie gespeichert haben.
  • Recht auf Richtigstellung: Sie können von uns die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung: Sie können unter bestimmten Umständen verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen.
  • Recht zur Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in bestimmten Situationen einschränken.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an einen anderen Datenverarbeiter zu verlangen.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns in bestimmten Situationen widersprechen, beispielsweise für Direktmarketing.

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter [E-Mail geschützt] .

9. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder aus rechtlichen, regulatorischen oder betrieblichen Gründen Rechnung zu tragen. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig auf Aktualisierungen zu überprüfen.