Untenstehend sind

Häufig gestellte Fragen

LESEN SIE UNSERE FAQ

Antworten: Wenn Sie eine Hochzeit in Dänemark planen, können wir Ihr Erlebnis optimieren! Sobald Sie alle notwendigen Dokumente bereit haben, einschließlich der erforderliche Dokumente, wir können Ihnen beim Ausfüllen und Einreichen Ihres Heiratsantrags sofort behilflich sein.

Nach der Einreichung wird die Agentur für Familienrecht bearbeitet Ihren Antrag in der Regel innerhalb von nur fünf Werktagen und erteilt eine Genehmigung. Dank dieses schnellen Genehmigungsprozesses können Sie sich ohne unnötige Verzögerungen auf die Planung Ihres besonderen Tages konzentrieren.

Sobald Ihr Hochzeitsantrag genehmigt ist, helfen wir Ihnen gerne bei der Planung Ihrer Hochzeitszeremonie zu Ihrem Wunschtermin. Wir haben bereits vielen Paaren geholfen, in nur wenigen Wochen von der ersten Bewerbung bis zur Hochzeitszeremonie zu heiraten. Dieser schnelle Zeitrahmen macht uns ideal für Paare, die eine schnelle und unvergessliche Hochzeit in Dänemark wünschen.

Unser engagiertes Team begleitet Sie bei jedem Schritt dieser spannenden Reise. Egal, ob Sie Fragen zu den erforderlichen Dokumenten oder zum Bewerbungsprozess selbst haben, wir helfen Ihnen gerne! Kontaktieren Sie uns noch heute, um mit der Planung Ihrer Hochzeit zu beginnen.

Antworten: Einer der Hauptvorteile einer Hochzeit in Dänemark ist die Flexibilität hinsichtlich Ihrer Reisepläne. Sie müssen nur zum Zeitpunkt Ihrer Hochzeitszeremonie in Dänemark sein, was es zu einer praktischen Option für internationale Paare macht.

Vorteile :

  • Keine Mindestaufenthaltsdauer: Es gibt keine besonderen Vorschriften, wie lange Sie vor oder nach Ihrer Hochzeitszeremonie in Dänemark bleiben müssen. Das heißt, Sie können pünktlich zu Ihrem großen Tag ankommen und kurz danach abreisen, sodass Sie stressfrei abreisen können.

  • Anreiseempfehlung: Obwohl Sie grundsätzlich am Tag Ihrer Zeremonie anreisen können, empfehlen wir Ihnen, mindestens einen Tag vorher anzureisen. So haben Sie genügend Zeit, letzte Vorbereitungen zu treffen, wie z. B. das Treffen mit dem Standesbeamten, die Bestätigung der Veranstaltungsortdetails und die Organisation aller erforderlichen Dokumente. Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, den Charme Dänemarks zu erleben und vor Ihrer Hochzeit einige Sehenswürdigkeiten zu erkunden.

  • Optionen nach der Zeremonie: Nach Ihrer Hochzeitszeremonie haben Sie die Freiheit, entweder weitere wunderschöne Landschaften und Sehenswürdigkeiten Dänemarks zu erkunden oder Ihre Reise zu einem anderen Ziel fortzusetzen. Diese Flexibilität bereichert Ihr Hochzeitserlebnis und ermöglicht es Ihnen, als frisch verheiratetes Paar wundervolle Erinnerungen zu schaffen.

Antworten: Die dänische Hochzeitszeremonie ist für ihre Einfachheit und Eleganz bekannt. Eine typische standesamtliche Trauung dauert etwa zehn Minuten. Folgendes erwartet Sie während der Zeremonie:

  • Ablauf der Zeremonie: Normalerweise beginnt die Zeremonie mit einigen Worten des Standesbeamten. Dazu kann eine kurze Einführung und möglicherweise ein Gedicht gehören, um den Ton anzugeben. Anschließend tauschen Sie die rechtlichen Gelübde aus, die für die Anerkennung Ihrer Ehe unerlässlich sind. Wenn Sie eine persönlichere Note bevorzugen, haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre eigenen Gelübde zu schreiben und beizufügen.

  • Unterzeichnung der Heiratsurkunde: Nachdem Sie Ihre Ehegelübde ausgetauscht haben, unterschreiben Sie Ihre Heiratsurkunde und regeln damit offiziell die rechtlichen Aspekte Ihrer Hochzeit.

  • Wunderschöne Zeremonienräume: Alle Hochzeitsorte in Dänemark verfügen über wunderschöne Zeremonienräume, die eine reizende Kulisse für Ihren besonderen Tag bieten. Egal, ob Sie sich für ein historisches Rathaus oder einen bezaubernden Veranstaltungsort im Freien entscheiden, Sie werden eine Umgebung finden, die die Schönheit Ihres Versprechens widerspiegelt.

Antworten: In Dänemark können Sie Ihren Namen während der Heirat nicht ändern, es sei denn, Sie sind dänischer Staatsbürger. Wenn Sie Ihren Namen jedoch nach der Hochzeit ändern möchten, ist dies nach Ihrer Rückkehr in Ihr Heimatland normalerweise ein unkomplizierter Vorgang.

  • Namensänderung nach der Hochzeit: Nach Ihrer Hochzeit können Sie die Verfahren zur Namensänderung gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes befolgen. Es ist wichtig, sich beim zuständigen Amt, in der Regel dem Standesamt, über die spezifischen Anforderungen zu informieren.

  • So erreichen Sie Ihre Botschaft: Wenn Sie derzeit außerhalb Ihres Heimatlandes leben, ist es eine gute Idee, sich an Ihre Botschaft oder Ihr Konsulat zu wenden, um Hilfe bei der Namensänderung zu erhalten. Dort erhalten Sie die erforderlichen Informationen und Hinweise basierend auf Ihrer Nationalität.

Antworten: Nach Ihrer Hochzeitszeremonie in Dänemark erhalten Sie sofort zwei Kopien Ihrer Heiratsurkunde. Diese Urkunde ist ein wichtiges Rechtsdokument, das Ihre Ehe bestätigt.

  • Arten von Zertifikaten: Die Heiratsurkunde ist ein zweiteiliges Dokument, das in fünf Sprachen verfügbar ist: Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch und Dänisch. Diese Mehrsprachigkeit ist besonders für internationale Paare von Vorteil, da sie sicherstellt, dass die Urkunde unabhängig von Ihrer Muttersprache verständlich ist.

  • Bedeutung der Heiratsurkunde: Die Heiratsurkunde dient verschiedenen Zwecken. Sie dient unter anderem als rechtlicher Nachweis Ihres Familienstands und als Dokumentation einer Namensänderung. Sie wird in verschiedenen Ländern häufig für Visumanträge oder andere offizielle Angelegenheiten benötigt.

  • So erhalten Sie zusätzliche Exemplare: Wenn Sie später weitere Kopien Ihrer Heiratsurkunde benötigen, können Sie diese bei der zuständigen dänischen Behörde anfordern.

Antworten: Ja, in Dänemark ausgestellte Heiratsurkunden werden weltweit anerkannt. Dies ist einer der vielen Vorteile einer Heirat in Dänemark, insbesondere für internationale Paare.

  • Große Anerkennung: Die von dänischen Behörden ausgestellten internationalen Heiratsurkunden sind weltweit gültig. Das bedeutet, dass Sie Ihre Heiratsurkunde, sobald Sie sie in Dänemark erhalten haben, für rechtliche Zwecke in Ihrem Heimatland und in anderen Ländern verwenden können, ohne dass eine zusätzliche Beglaubigung oder Legalisierung erforderlich ist.

  • Einfache Bedienung: Ob Sie Ihre Heiratsurkunde für Namensänderungen, Einwanderungsanträge oder verschiedene Rechtsangelegenheiten benötigen, Sie können sich auf die internationale Anerkennung des Dokuments verlassen. Eine mehrsprachige Urkunde (verfügbar in Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch und Dänisch) vereinfacht die Akzeptanz in verschiedenen Rechtsräumen zusätzlich.

  • Rückfrage bei den örtlichen Behörden: Obwohl die Urkunde international anerkannt ist, empfiehlt es sich, bei den zuständigen Behörden oder Institutionen in Ihrem Heimatland nachzufragen, ob dort eventuell besondere Anforderungen hinsichtlich der Verwendung ausländischer Heiratsurkunden gelten.

Antworten: Abhängig von Ihrem Heimatland benötigen Sie möglicherweise für Behörden- und Einwanderungszwecke einen Apostille-Stempel auf Ihrer Heiratsurkunde. Der Apostille-Stempel dient als Echtheitsnachweis und bestätigt, dass das Dokument echt ist und von der ausstellenden Behörde anerkannt wird.

  • Was ist eine Apostille? Eine Apostille ist eine spezielle Bescheinigung, die vom Außenministerium oder einer anderen zuständigen Behörde ausgestellt wird und die Echtheit eines Dokuments für den internationalen Gebrauch bestätigt. Dieser Stempel ist von entscheidender Bedeutung, wenn ein Dokument in einem Land anerkannt werden muss, das das Haager Übereinkommen unterzeichnet hat.

  • Wann ist eine Apostille erforderlich?

    • Wenn Sie in Deutschland leben oder kein EU-Bürger sind, benötigen Sie wahrscheinlich eine Apostille für Ihre Heiratsurkunde. Damit wird sichergestellt, dass Ihre Ehe von ausländischen Behörden rechtlich anerkannt und akzeptiert wird.
    • Prüfen Sie immer die spezifischen Anforderungen des Landes, in das Sie umziehen oder in dem das Dokument anerkannt werden muss, da die Vorschriften unterschiedlich sein können.
  • So erhalten Sie eine Apostille: Wenn Sie eine Apostille benötigen, können Sie diese normalerweise nach Ihrer Heirat beim dänischen Außenministerium beantragen. Dieser Vorgang umfasst normalerweise die Einreichung Ihrer Heiratsurkunde sowie aller erforderlichen Gebühren.

Antworten: Wenn Sie Ihre Heiratsurkunde mit einer Apostille beglaubigen lassen möchten, schicken wir sie Ihnen in der Regel innerhalb von vier bis fünf Werktagen nach Erhalt des Dokuments per Post zurück. Dieser effiziente Prozess stellt sicher, dass Sie Ihre wichtigen Dokumente rechtzeitig für alle behördlichen oder Einwanderungsanforderungen bereit haben.

  • Schritt-für-Schritt-Prozess:

    1. Beantragung der Apostille: Nach Ihrer Hochzeit können Sie über unseren Service die Apostille auf Ihrer Heiratsurkunde beantragen.
    2. Kurier-Einreichung: Sobald Sie Ihre Anfrage und Zahlung übermittelt haben, kümmern wir uns um den weiteren Vorgang.
    3. Bearbeitungszeit: Nachdem wir Ihre Heiratsurkunde erhalten haben, dauert die Bearbeitung der Apostille in der Regel etwa vier bis fünf Werktage. Anschließend senden wir Ihnen das Dokument per Post zurück, sodass Sie wichtige Fristen im Zusammenhang mit Aufenthaltsanträgen oder anderen rechtlichen Angelegenheiten einhalten können.
  • Bedeutung der Apostille: Der Apostille-Stempel bestätigt die Echtheit Ihrer Heiratsurkunde und macht sie für die Verwendung in Ländern gültig, die dem Haager Übereinkommen beigetreten sind. Dies ist insbesondere für Nicht-EU-Bürger oder Personen mit Wohnsitz in Ländern wie Deutschland von entscheidender Bedeutung.

Weitere Einzelheiten zu unseren Apostille-Dienstleistungen finden Sie auf unserer Apostillendienst.

Antworten: Jede Hochzeit ist einzigartig und wir wissen, dass jedes Paar unterschiedliche Bedürfnisse hat, wenn es um die Planung seiner Hochzeit in Dänemark geht. Aus diesem Grund haben wir auf Grundlage unserer umfassenden Erfahrung bei der Unterstützung internationaler Paare bei der Planung ihrer Hochzeit eine Reihe von Servicepaketen zusammengestellt.

  • Maßgeschneiderte Pakete: Unsere Servicepakete sind so konzipiert, dass sie den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht werden, egal ob Sie Hilfe bei der Dokumentation, der Organisation der Zeremonie oder der Koordination mit den örtlichen Behörden benötigen. Jedes Paket ist auf die spezifischen Bedürfnisse der Paare zugeschnitten und sorgt für ein reibungsloses und angenehmes Hochzeitserlebnis.

  • Entdecken Sie unsere Dienstleistungen: Wenn Sie sich für eines unserer Pakete entscheiden, profitieren Sie von persönlicher Unterstützung während des gesamten Prozesses Ihrer Hochzeit in Dänemark. Wir möchten Ihre Hochzeitsplanung so unkompliziert wie möglich gestalten.

Um alle unsere Preise und Dienstleistungen zu sehen, besuchen Sie bitte unsere Preise und Leistungen.

Antworten: Ja, Sie können durchaus in der Nähe der deutsch-dänischen Grenze heiraten! Wir arbeiten mit Rathäusern in ganz Dänemark zusammen, auch mit denen, die günstig in der Nähe der deutschen Grenze liegen. So können Paare aus Deutschland ganz einfach heiraten, ohne lange Reisen unternehmen zu müssen.

  • Nähe zu Deutschland: Städte wie Aabenraa und Tønder liegen nur knapp eine Autostunde von der deutschen Grenze entfernt und sind daher ideale Orte für Ihre Hochzeitszeremonie. Diese charmanten Städte bieten nicht nur eine wunderschöne Kulisse für Ihre Zeremonie, sondern auch eine entspannte Atmosphäre, die perfekt ist, um Ihren besonderen Tag zu feiern.

  • Trauungen im Rathaus: Die Rathäuser in diesen Gebieten sind gut ausgestattet, um die Bedürfnisse internationaler Paare zu erfüllen, und bieten Dienstleistungen in mehreren Sprachen und verschiedene Zeremonienoptionen an. Wir helfen Ihnen bei der Bewältigung der Anforderungen und sorgen für einen reibungslosen Ablauf von Anfang bis Ende.

Antworten: Nein, es ist in Dänemark nicht möglich, eine rechtsverbindliche Trauung über Skype oder eine andere Online-Plattform durchzuführen. Um in Dänemark heiraten zu können, müssen beide Partner bei der Zeremonie persönlich anwesend sein.

  • Persönliche Anwesenheit erforderlich: Die dänischen Behörden verlangen die physische Anwesenheit beider Personen, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind und um die erforderlichen Dokumente auszufüllen. Diese Richtlinie betont die Bedeutung einer formellen Verbindung und wahrt die Integrität des Eheprozesses.

  • Planen Sie Ihre Hochzeit in Dänemark: Wenn Sie eine Hochzeit in Dänemark planen, ist es wichtig, dass beide Partner bei der Zeremonie persönlich anwesend sind. Dazu gehört auch die Organisation von Reise und Unterkunft, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.